Otoplastik Grundlagen

Jetzt anmelden! Die Teilnehmerzahl ist limitiert. 

Auch wenn die meisten Betriebe ihre Otoplastiken in einem Labor anfertigen lassen, ist es dennoch von essenzieller Bedeutung, die wichtigsten Funktionen und Eigenschaften der Otoplastik zu kennen.

Auch die Beurteilung einer fremdgefertigten Otoplastik erfordert eigenes fachliches Wissen und praktische Erfahrung. Die Vermittlung dieser Grundlagen ist das Ziel dieses Seminars.

Du erlernst die fachtheoretischen und -praktischen Grundlagen zur Otoplastik-Fertigung von der Otoskopie bis zur fertigen Otoplastik kennen.

Darüber hinaus erhältst Du wertvolle Tipps zur Auswahl von Otoplastiken und erlernst das eigenständige Ausarbeiten von Otoplastiken aus verschiedenen Rohlingen und die perfekte Ohrabformung kennen.

Kursdaten:

22.05.2023 – 24.05.2022

Zielgruppe:

Auszubildende im 1. Ausbildungsjahr, Quereinsteiger

Kosten:

349 EUR Netto

Trainer:

Thomas Stevermüer

Ort:

Max Born Berufskolleg Campus Vest 3
45665 Recklinghausen

Kursinhalte Tag 1:

  • Anatomie und Physiologie des Hörorgans
  • Einführung in das Otoplastik-Labor
  • Aufgaben und Gestaltung der Otoplastik (Theorie und Praxis)

 

Kursinhalte Tag 2:

  • Abformung des äußeren Ohres (Theorie und Praxis)
  • Ausarbeitung von Otoplastiken (Praxis)

 

Kursinhalte Tag 3:

  • Ausarbeitung von Otoplastiken (Praxis)
Nach Kursabschluss erhält jeder Teilnehmer einen Weiterbildungsgutschein in Höhe von 50 EUR. Einsetzbar für Kurs-Absolventen der earcademy oder Neuanmeldungen.

VERANSTALTUNGSDETAILS

DATUM

22.05.2023 – 24.05.2022

UHRZEIT

Ganztägig

ORT

earcademy im Max Born Berufskolleg

PLÄTZE

noch Plätze verfügbar

Buchung